Hauptinhalt
Topinformationen
Aktuelles
PL-MUN Kolloquium: Postwachstumsökonomien – konzeptionelle und methodologische Herausforderungen für die Forschung
Prof. Dr. Christian Schulz, Universität Luxemburg
Dienstag, 10. November 2020, 18 – 20 Uhr s.t. (d.h. Startzeit ist 18:00 Uhr) bei BigBlueButton
Konzepte wie „Green Economy“ oder „Smart Growth“ werden zunehmend kritisch kommentiert, weil sie Nachhaltigkeit im Ressourcenverbrauch primär durch technologische Effizienzsteigerungen anstreben und den Bedarf an grundsätzlicheren Veränderungen im Produktionssystem vernachlässigen. Auch weite Teile der Wirtschaftsgeographie bleiben in ihren konzeptionellen Zugängen und Grundannahmen dem etablierten Wachstumsparadigma verpflichtet. So sind etwa die Regionalentwicklungs-, Gründungs- oder Innovationsforschung sehr stark fokussiert auf kapitalistische Wachstumslogiken, Marktmechanismen und Unternehmen als zentrale Akteure. Der Vortrag legt ein breiteres Verständnis von „Wirtschaft“ zugrunde und erörtert die wichtigsten Facetten der Postwachstumsdebatte (De-Growth/Décroissance). Er diskutiert wirtschaftsgeographische Konzepte hinsichtlich ihrer Anschlussfähigkeit und Potentiale für eine intensivere Auseinandersetzung mit so genannten „alternativen Ökonomien“, die beispielhaft illustriert werden.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Neue Profillinie Projekt Ressourcenschutz durch Logistik gefördert (Feb. 2020)
Ein neues Projekt ist unter der Profillinie gestartet worden. Das vom BMBF geförderte Projekt, Ressourcenschutz durch Logistik – Logist.Plus, wird von Prof. Dr. Martin Franz (Geographie) geleitet und befasst sich mit der Frage, wie eine tragfähige Entwicklung der Logistikbranche gewährleistet werden kann und dabei die verschiedenen Interessen Berücksichtigung finden. Weitere Beteiligte sind Prof. Claudia Pahl-Wostl/Dr. Johannes Halbe (IUSF, Geographie), Prof. Dr. Gabriele Broll (Geographie/Bodenkunde), Prof. Dr. Wolfgang Bode/Prof. Dr. Kai Griese/Prof. Dr. Sandra Rosenberger /Prof. Dr. Marcus Seifert (HS), WILA Bonn, Stadt und Landkreis Osnabrück, und Landkreis Steinfurt Mehr Infos...
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Profillinie Kolloquium Winter Semester 2019-20
Präsentationen und Aufzeichnungen des vergangenen Kolloquiums 2019-20 sind auf StudIP verfügbar:
11.02.2020
Es waren fünf Profillinie Projekte vorgestellt, welche jüngst bewilligt wurden bzw. angelaufen sind:
Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl / Dr. Johannes Halbe (Institut für Umweltsystemforschung):
Integriertes Landschaftsmanagement zur Verbesserung der Gewässerqualität und Sicherung von Ökosystemleistungen im Water-Energy-Food Nexus‘
Förderprogramm: DBU. Projektlaufzeit: 2020 – 2022
Beteiligte WissenschaftlerInnen: Prof. Pahl-Wostl, Dr. Halbe (IUSF), Prof. Broll / Dr. Brauckmann (Physische Geographie)
Philip Hillebrand (Institut für Romanistik):
Digital Humanities und kulturwissenschaftlich orientierte Begriffsgeschichte. Zur historischen Semantik und Affektivität des Naturbegriffs in spanisch-hispanoamerikanischer Perspektive
Förderprogramm: VolkswagenStiftung. Laufzeit: 2020 – 2023
Beteiligte WissenschaftlerInnen: Prof. Schlünder (Institut für Romanistik), Prof. Pipa (Institut für Kognitionswissenschaft), Philip Hillebrand (Romanistik)
Prof. Dr. Joachim Hertzberg (Institut für Informatik):
ZLA: Zukunftslabor Digitalisierung Agrar
Förderprogramm: Nds. MWK – Z. dig. Innovation Nds. Laufzeit: 2019 – 2024
Beteiligte WissenschaftlerInnen: Prof. Hertzberg (Institut für Informatik), Prof. Touma (Biologie), Prof. Trautz (HS, Agrarökologie)
Felix Bücken, M.A. (Institut für Geographie):
KlimaLOGIS: Klimaangepasste Logistik durch Flächenmanagement - ein Pilotprojekt in der Stadt und dem Landkreis Osnabrück
Förderprogramm: BMUB, Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Laufzeit: 2019 - 2021
Beteiligte WissenschaftlerInnen: Prof. Franz (Humangeographie), Prof. Seifert (HS, Fachgebiet Logistik), Prof. Griese (HS, Fachgebiet Marketing), Felix Bücken (Humangeographie)
Prof. Dr. Martin Franz (Institut für Geographie):
LOGIST.Plus: Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Förderprogramm: BMBF Stadt-Land-Plus Laufzeit: 2020-2022
Beteiligte WissenschaftlerInnen: Prof. Franz (Humangeographie), Prof. Pahl-Wostl / Dr. Halbe (IUSF), Prof. Broll (Geographie/Bodenkunde), Prof. Bode/Griese/Rosenberger/Seifert (HS), WILA Bonn, Stadt und Landkreis Osnabrück, Landkreis Steinfurt
10.12.2019
Prof. Dr. Alexander De Juan: 'Welche Auswirkungen haben Umweltfaktoren auf die Entstehung und Intensität sozialer Konflikte?'von 10. Dez. 2019
Prof. Dr. Björn Waske, Institut für Informatik, UOS: 'Potential multisensoraler Fernerkundungsdaten zur Erfassung von raum-zeitlichen Landnutzungsmustern' von 10. Dez. 2019
17.12.2019
apl. Prof. Dr. Thomas Fartmann, 'Biodiversität und Landschaftsökologie 'Auswirkungen des globalen Wandels auf die Biodiversität in Mitteleuropa'
Prof. Dr. Kathrin Kiehl, 'Vegetationsökologie und Botanik, Hochschule Osnabrück, 'Renaturierung urban-industrieller Ökosysteme'
05.11.2019
Workshop zum Thema Biodiversität: Austausch über Forschungsansätze und gemeinsame Projektideen (Kein Aufzeichnung)
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Scientists for Future - Aufruf an die Politik 16 Sep. 2019 (9 min. youtube)
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Neue Publikationen
Gerhard Becker und Günter Terhalle. 2019. Mit Bildung zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt Osnabrück Rückblick, Beispiele, Akteure und Perspektiven
***************************************
Photo Credit: Ulli Meissneru.meissner@gmail.com ©